Diskontinuität und Tradition im System der tschechischen Anredepronomina (1700-1850)Die vorliegende Untersuchung wird als Voraussetzung für weitere Interpretationen zunächst in einer möglichst umfassenden Quellenanalyse die Daten der untersuchten Entwicklung erfassen. Diese sprachgeschichtlichen Daten können dann mit dem Hintergrund der äußeren Sprachgeschichte und mit allgemeintypologischen Annahmen über die Entwicklung von Anredesystemen in Beziehung gesetzt werden. Die Besonderheiten der tschechischen Entwicklung sollen darüber hinaus durch einen Vergleich mit den entsprechenden Entwicklungen im Polnischen und Deutschen deutlich gemacht werden. Auf dieser Grundlage wird schließlich eine Gesamtcharakteristik der Entwicklung der pronominalen Anrede im Tschechischen und eine Bewertung der Rolle der Nationalen Wiedergeburt versucht werden. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 11 |
Theoretische Grundlagen und Forschungsbericht | 25 |
Analyse der Quellen | 61 |
Urheberrecht | |
2 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adressaten allerdings allgemeinen älteren andererseits Angaben Anredepronomina Anredesystems asymmetrische Ausdruck Bedeutung beiden Beispiele belegt benutzt bereits besonders bitte böhmischen Briefe daher Deutschen Dialoge Diener distanzierte einige Ende enthält Entwicklung erhalten ersten erwähnt Fällen folgenden Formen Frage Frau früheren gebundenen Anredeformen Gegensatz geruhen Gnade Grammatik großen handelt häufig Head Herr Herrn Herrschaft historischen indirekte Anrede Infinitiv Jahr Jahrhunderts Jejich Josef Jungmann Kampelík Kongruenz kongruiert konnte Korrespondenz lange letzten lich Liebden lieber literarischen meist mündlichen Nationalen neue nominalen obrození pán Pelcl Person Plural Person Singular Pfarrer Pohl Polnischen Prag Präteritum Pronomen Pronomina pronominalen Anrede Schreiben schriftlicher Schriftsprache siehe Singular slovakischen soll somit sowie sowohl sozialen später Sprache sprachlichen Stand stark Status stellen Stone Stücke System Teil Thám tschechischen Übersetzung Unterschied untersuchten Usus Vaše Milost Vašnost Vater Verben Verbformen verschiedenen vertreten verwendet Verwendung vielen Vinařický weitere wenige wichtige wohlgeborenen Zeitraum zunächst zwei zweiten