Die Domäne als Weltbild: Wirkungsstrukturen der spätantiken Bildersprache |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 1 |
BILDÜBERGREIFENDE ZUSAMMENHÄNGE | 85 |
Natur als Naturalie | 100 |
Urheberrecht | |
6 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich allgemein älteren antiken Architektur Auson Ausonius Bedeutung beiden Bereich bereits besonders bestimmte Betrachter Beziehung Bild Bildkomplexe bildlichen dargestellt Darstellungen Deckels deutlich Diener Dienerschaft Djemila Domäne Domina Dominus drei Dunbabin eben ebenfalls einmal einzelnen Elemente Enten entsprechenden epist Eroten erscheinen ersten Falle Feldern Fische folgenden Form Frau Früchte Funktion Gaben der Natur ganzen Gegenstände gehört gemeint Gerät Gesellschaft gezeigten gleichen großen Hand Herrschaft Hinweis Hochzeit hohen inhaltlich innerhalb Jagd jeweils kaiserlichen Karthago Kasten konnte Kontext Korb Land Landtiere lich links Literatur Maison Mitte Mosaik Motive mythischer Natur Naturalien oben oberen Palast Paneelen Personen Pflanzen Proiecta Proiectakasten Rahmen Raum rechts Reiches Roman römischen Rosen schließlich Seite sieht Sinne sowie Spätantike späten speziell Szene Teil teilweise Tiere übrigen unmittelbar Venus Verbindung verschiedenen vielen vier Villa Vögel vornehmen Wasser Weise weitere weniger wieder wiederum wohl Zeremoniell zusammen Zusammenhang zwei
Verweise auf dieses Buch
Hispania in Late Antiquity: Current Perspectives Kimberly Diane Bowes,Michael Kulikowski Keine Leseprobe verfügbar - 2005 |
The Houses of Roman Italy, 100 B.C.–A.D. 250: Ritual, Space, and Decoration John R. Clarke Eingeschränkte Leseprobe - 1991 |