Die Darstellung von Olimpia bei E.T.A. Hoffmann und Dino Battaglia

Cover
GRIN Verlag, 2010 - 40 Seiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Comics haben sich mit den Jahren zu einem Medium entwickelt, welches ernst zu nehmen ist und sogar einen literarischen Anspruch hat. Scott McCloud bezeichnet Comics als "zu räumlichen Sequenzen angeordnete, bildliche oder andere Zeichen, die Informationen vermitteln und/oder eine ästhetische Wirkung beim Betrachter erzeugen." 1 In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Comic-Adaptionen zu Klassikern der deutschsprachigen Literatur erschienen. Die Vorlage kann dabei auf verschiedene Weise interpretiert werden, indem sich der Comic-Künstler entweder trotz meist notwendiger Kürzungen an die Vorlage hält und diese inhaltlich übernimmt oder dem Leser zusätzlich neue Sichtweisen eröffnet. Eine weitere Möglichkeit ist eine freie Interpretation, bei der lediglich die Idee eines Werkes aufgegriffen wird. 2 Diese Arbeit konzentriert sich auf einen Vergleich des Werkes "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann mit der 1990 erschienenen gleichnamigen Comic-Adaption von Dino Battaglia. Der Vergleich beschränkt sich auf die Darstellung der Figur Olimpia sowie ihre Wahrnehmung durch Nathanael und die restlichen Personen, sodass am Ende eine Beurteilung darüber erfolgt, wie stark sich der Comic-Künstler Dino Battaglia bei der Darstellung und Wahrnehmung Olimpias an der Vorlage von E.T.A. Hoffmann orientierte und inwiefern gegebene Abweichungen neue Interpretationsansätze im Comic zulassen.

Bibliografische Informationen