Deutschlands Krise und Konjunktur 1924–1934: Binnenkonjunktur, Auslandsverschuldung und Reparationsproblem zwischen Dawes-Plan und TransfersperreWarum brach über Deutschland nach der vielversprechenden Stabilisierung der Mark 1923/24 und dem anschließenden Aufschwung eine Krise von ungekanntem Ausmaß herein? Welche Faktoren verbanden sich zu dieser Katastrophe? Wäre sie zu verhindern gewesen? Hätte die unglückliche Weimarer Republik ein besseres Schicksal nehmen können? Der Autor untersucht die inneren und äußeren Sonderfaktoren der deutschen Konjunkturentwicklung seit 1924. Die ungewollten Anreizwirkungen des Dawes-Plans haben die Zwangslagen und Handlungsspielräume der deutschen Krisenpolitik ab 1929 wesentlich vorherbestimmt. Albrecht Ritschl legt in diesem Buch eine neue Deutung der Brüningschen Deflationspolitik vor, in der sich der Schwerpunkt der Kritik an der deutschen Konjunkturpolitik in die Phase des Dawes-Plans verlagert. Zugleich ergibt sich damit eine neue Interpretation der Borchardt-Thesen zur deutschen Konjunkturpolitik der letzten Jahre Weimars. Die ungebremste Auslandsverschuldung Deutschlands ab 1924 spielt eine Schlüsselrolle bei der Erklärung von Deutschlands Krise und Konjunktur zwischen dem Dawes-Plan und der Transfersperre. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
9 | |
11 | |
15 | |
16 | |
31 | |
33 | |
34 | |
213 Die Lokalisierung des Krisenausbruchs und seine konjunkturpolitische | 36 |
34 Die deutsche Diskussion über eine Kreditexpansion und die Pfundfreigabe vom Herbst 1931 | 158 |
November 1932 bis Juli 1932 | 167 |
36 Das Scheitern der deutschen Zahlungsbilanzsanierung und die Anfänge der Autarkiepolitik 1933 | 177 |
Die drei deutschen Reparationskonjunkturen 19241 bis 1934 | 188 |
4 DIE WIRTSCHAFTLICHEN RÜCKWIRKUNGEN DES DEUTSCHEN REPARATIONS UND AUSLANDSSCHULDENPROBLEMS | 193 |
Das Transferproblem neu betrachtet | 195 |
Der DawesPlan | 196 |
Der YoungPlan | 199 |
214 Bankenkrise Sterlingabwertung und die Erholung von der Krise | 37 |
Die Kernhesen der keynesianischen Interpretation | 40 |
22 Was leistet das keynesianische Paradigma zur Erklärung der deutschen | 41 |
222 Der private Konsum | 47 |
Zeitreihenanalytische | 56 |
224 Die privaten Investitionen | 68 |
225 Die Geldnachfrage | 76 |
23 Wachstums und Angebotsbedingungen | 80 |
231 Wachstum und Produktivität | 81 |
232 Die Arbeitsnachfrage | 93 |
Systemkonformität im Goldstandard | 98 |
Störende stilisierte Fakten zu Deutschlands Krise und Konjunktur | 104 |
DIE EXTERNE KREDITBESCHRÄNKUNG DES DEUTSCHEN REICHES | 107 |
32 Die Rivalität von Reparationen und Auslandsschulden | 120 |
33 Die zeitweilige Suspendierung des YoungPlans 1931 | 142 |
423 Ausbruch aus der Zwangslage? | 202 |
Eine neoklassische Betrachtung | 207 |
431 Ein kleines Modell der deutschen Auslandsverschuldung | 208 |
432 Die Interaktion von Auslandsschulden und Reparationen | 212 |
433 Ein Blick in die Große Depression | 219 |
44 Auswertung und Schlußfolgerungen | 220 |
5 MUSSTE WEIMAR SCHEITERN? SCHLUSSBETRACHTUNGEN ZUR POLITISCHEN ÖKONOMIE VON REPARATIONEN IN EINER SCHW... | 223 |
6 QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS | 245 |
DIE DATENGRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG | 273 |
712 Ergebnisse und Methoden im einzelnen | 277 |
Das Sozialprodukt | 289 |
722 Ergebnisse und Methoden im einzelnen | 290 |
Vierteljährliche Zeitreihen | 294 |
732 Andere Zeitreihen | 295 |
Zahlenteil | 297 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Deutschlands Krise und Konjunktur 1924-1934: Binnenkonjunktur ... Albrecht Ritschl Keine Leseprobe verfügbar - 2002 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung Abwertung allerdings Alliierten amerikanischen Anleihen Anteilige Arbeitsbeschaffung Ausland Auslandskredit Auslandsschulden Auslandsverschuldung Balderston Bankenkrise besonders Borchardt Borchardt-These Brüning Dawes-Plans Defizit Deflation Deflationspolitik Deutsche Reich deutscher Seite Deutschland Diskussion dynamischen ebda Economic Einkommen Ende England Ergebnisse ergibt Erklärungsanteile erst expansive fiskaljährliche Fiskalpolitik Frankreich französischen Frühjahr Geldpolitik Goldstandard Grotkopp Haushalt Haushaltsrechnungen heimischen hierzu Hitler Hoffmann Höhe Holtfrerich Hoover-Moratorium Hyperinflation Impuls-Antwort-Funktionen Inflation internationalen Investitionen Jahrbuch James Kabinett Kabinett Brüning Kapitalimporte Kapitalmobilität Kapitel Keynes keynesianischen kommerziellen Konjunktur Konjunkturforschung Konjunkturpolitik konnte Kredite Kreditexpansion Kreditnahme Krise kurzfristigen Länder langfristigen Mefo-Wechsel Modell möglich neuen Notverordnung öffentlichen Periode Politik Quartalen Reichsbank Reichshaushalt Rekursive Reparationen Reparationstransfer Ritschl Schacht Schätzungen schen Schuker Schulden Schuldendienst Schuldnerland sowie Sozialprodukt später Stabilisierung stärker Statist Steuergutscheine Tabelle tatsächlich Tilgung Transfer unseren Versuch vierteljährlichen Volkseinkommen Volkswirtschaft Wagemann Weimarer Republik weitere weitgehend Weltkrieg Weltwirtschaftskrise Wirkungen Wirtschaft Young-Plan Zahlungsbilanz zeigt Zeitreihen Ziffern Zinsen Zinsstruktur zunächst Zusammenhang zwanziger Jahren Zwischenkriegszeit