Der Tod ist ein Meister aus Wien: Leben und Taten des Amon Leopold GöthHochgewachsen, elegant ist er, ein wahrer Wiener Gentleman, interessiert an Literatur und Musik will Verlegersohn Amon Leopold Göth Großes erreichen, doch es fehlen die Voraussetzungen: Oberrealschule abgebrochen, nicht die Matura interessiert ihn, sondern der neue Geist, der ihm aus den Reihen der Hakenkreuzler entgegenweht. Bereits 1925, als 17-jähriger, tritt er einer Jugendgruppe der NSDAP in Waidhofen an der Thaya bei. Seine erste Ehe ist nach kurzer Zeit am Ende, allein bei den Kameraden von der SS fühlt er das richtige Leben. Nach dem Anschluss 1938 heiratet er noch einmal, als sein erstes Kind im Alter von wenigen Monaten stirbt, verlässt er im Frühjahr 1940 die Familie und bricht auf ins Generalgouvernement. Im Stab des Kärntners Odilo Globocnik, dem Drahtzieher der Aktion Reinhardt, lernt er rasch Gefallen zu finden am Massenmord an den Juden, aus dem man, wenn man es nur geschickt anfängt, auch entsprechenden Profit ziehen kann. Im Februar 1943 wird er zum Kommandanten des neu eröffneten Zwangsarbeitslagers Plaszów bei Krakau ernannt ... |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Hoffnung Erinnerung | 10 |
inneren Kreis der Mörder | 40 |
Schöne Arbeit Krakau | 55 |
Urheberrecht | |
11 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Aktion alten Amon Appellplatz Arbeit Baracke Befehl befiehlt beginnt beiden bereits besonders bleibt bringt Bruder Chilowicz daher Deutschen drei eigenen einige einmal Ende erhalten erschießen erschossen ersten erzählt Fall Familie Franz Frau Freund Führer führt ganze geboren gebracht gehen geht Geld Gesicht Ghetto gibt Goldfinger Göth Graben große Grün Gruppe Häftlinge Hand Haus Helen inzwischen Jahre jetzt Juden jüdischen Julag jungen Kinder kleinen kommen kommt konnte Krakau Krieg Lager lange lassen lässt Leben Leichen letzten lich Lieberman macht Mädchen Mann März Menschen Mony Mörder Morgen Müller muss Mutter Nähe namens neue nimmt NSDAP Opfer Oskar Pemper Person Płaszów Platz plötzlich polnischen rechten Reich Reihe Ruth sagt Scherner Schindler schlagen schließlich Schwanzhügel schwer Schwester sofort Sohn soll später SS-Männer stehen steht stellt tatsächlich überleben ukrainischen Vater Victor viel Villa weiß weiter wenig wieder Wien will wissen wohl wollen zieht zurück zusammen zwei