Das PanoptikumÜberwachen und Strafen Im Panoptikum, Jeremy Benthams idealem Gefängnis- und Erziehungsbau, werden die Delinquenten permanenter Überwachung durch einen Aufseher unterzogen, der im Mittelpunkt eines kreisförmigen Gebäudes sitzt. Aber zu welchem Zweck? Michel Foucault interpretierte in seinem Werk Überwachen und Strafen (1975) Benthams Bau als Prototyp für die latente Perversion bürgerlicher Aufklärung, die Schizophrenie eines Liberalismus, der stets das Gute will und stets das Böse schafft. Aber stimmt das wirklich? Die erste deutsche Übersetzung von Panoptikum offenbart die Aktualität von Benthams Gedankenwelt. Als Begründer des Utilitarismus und Anhänger des Wirtschaftsliberalismus war er davon überzeugt, dass der Kapitalismus der wahre Schlüssel zum Glück des Menschen ist - und nichts anderes als den Weg zum Glück wollte er mit dem Panoptikum jedem Menschen ebnen. Ebook-Version ohne Interview mit Michel Foucault. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absicht allgemeinen Anwendung Arbeit Aufseher Ausgaben beiden Beispiel bereits besonders besser besteht besten bestimmt Bestrafung BRIEF Bruder Buch deshalb diejenigen dienen drei dürfte eigenen eigentliche einige einmal Einrichtung Ende England englischen Entwurf errichtet Errichtung erscheint erst Fall Fenster finden Form führt Fuß ganze Gebäude geben geeignet Gefangenen Gefangenenhaus Gefängnis genug geringen Geschäft Gesetz Gewerbe Gewinn gibt gilt gleich Glück große Häftlinge Hände Henry Sidgwick Herren heute hinsichtlich hoch Höhe Hospital Hrsg Idee Interesse irgendeiner Jahre jedem Jeremy Bentham jeweiligen könnte Kontrolle Kontrollhaus Kosten kurz Land lange lassen lässt letzten Loge London machen Macht Mann meisten Menschen Meter Monarchie muss Natur neuen notwendig Panoptikum panoptische Personen Plan politischen Raum Recht Regierung reine Sache sagen scheint Schulen sehen Seiten soll sollte später steht Stelle Strafe tatsächlich Teil Trennwände Überwachung Umständen unserer Unterschied verschiedenen Vertragsnehmer viele vielleicht Vorteil Weise weiter weniger Wirtschaftlichkeit wohl Zahl Zellen Ziel Zwecke zwei