Chaplin: Eine BiographieDie Rolle seines Lebens. Die Figur des kleinen Tramp, des ungelenken Landstreichers mit zu großen Schuhen, ewig rutschender Hose und Melone, machte ihn weltberühmt. Wie viel diese Elendsgestalt, die dem Leben dennoch mit unerschütterlichem Humor begegnet, mit Chaplins eigener Biographie zu tun hat, zeigt erstmals dieses Buch. Weissman, Psychologe und Psychoanalytiker, untersucht den Einfluss der tragischen Familiengeschichte Chaplins auf sein Schaffen: Da seine Mutter Lily Harley, die infolge einer Syphilis psychisch erkrankt war, kaum noch für ihn sorgen konnte, verbrachte Chaplin den größten Teil seiner Kindheit in Waisenhäusern oder auf den Straßen Londons. In Filmerfolgen wie „The Kid“ (1921) oder „City Lights“ (1931) verarbeitete Chaplin dieses Trauma, und 1975 wird der ehemals arme Junge aus London von der Queen zum Ritter geschlagen. Mit seinem gänzlich neuen Ansatz gelingt Weissman ein spannendes Psychogramm des Mannes, der Millionen Menschen zum Lachen brachte. Stephen Weissman hat dem berühmtesten Komiker und Filmkünstler des 20. Jahrhunderts eine überraschende Biographie gewidmet: "Provokativ und herzergreifend - ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis des Genies und der Kunst meines Vaters." - so Geraldine Chaplin in ihrem Vorwort. Mit einer ausführlichen Filmographie. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Akte Albert Austin amerikanischen Arbeitstitel Arbuckle beiden berühmten betrunkenen Billy Billy Gilbert Buch Bühne Casey’s Chaplin Film Chaplin’s Own Story Charles Chaplin Charlie Senior Chester Conklin Darsteller Drehort Drehzeit Edgar Kennedy Edna Purviance Edward eigenen eigtl elegant erinnerte ersten Essanay Filmfigur Frau Gags gerade Geschichte meines Lebens Griffith große Guv’nor Hannah Chaplin Hanwell Harry Henry Bergman Hollywood indem Jack Jahre später John Rand junge Charlie Kamera Karno Kennington Keystone Kinder kleine Tramp Komiker komischen Komödiant Komödie konnte Lancashire Lads Länge Leo White Lichter der Großstadt Lily Harley Lilys Lloyd Lloyd Bacon London Mabel Normand machte Mack Sennett Mack Swain Mädchen Mann Metro-Film/Ufa Music Hall Mutter New York persönlichen Polizist Publikum Rampenlicht reels Regie Release Robinson Rolle Schauspieler Schauspielerin Sketch Slapstick Sohn sollte spielte Street Studio Sydney Sydney Chaplin Szene Tatsache Theater unserer Uraufführung Vater versuchte viel Waisenhaus wieder William Woche Zuschauer zwei