Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, Band 2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
134 | |
135 | |
169 | |
196 | |
201 | |
210 | |
230 | |
257 | |
49 | |
68 | |
69 | |
71 | |
72 | |
83 | |
94 | |
96 | |
124 | |
133 | |
279 | |
286 | |
316 | |
319 | |
332 | |
333 | |
359 | |
371 | |
372 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
13 Bauern Abſchnitt allhier alten angelegte Antheile Bauern befinden Berge beſonders beſtehet Beuthen beyde Boden Böhmen Bürger demſelben deutſch dieſer Dorfe iſt Dritter eben Eigenthum einige Einwohner Einwohner iſt erbauet Erben evangeliſche Falkenberg faſſet feine fich find findet folgende Frau freyen Friſchfeuer ganze Gårener Garten Gärtner Gebäude Gegend gegenwärtig gehöret dem Herrn gehörig genannt George geſtorben giebt Gros großen Guth halbe Haus Häuſer Häusler Henkel Herr Herrn Grafen Herrſchaft herrſchaftliches Vorwerk Herzog Himmelwiz hohen Holz Jahr jährlich Johann katholiſche Kirche Kirche und Schule kleine Kloſter Kolonie König Kreis Kreiſe lich liegt Meile meiſt Menſchen Mühle Müller Namen nebſt neue Oppeln Perſonen Pfarr Pfarrkirche Pleß pohl pohlniſch Recht Regierung Religion Scheffel Schloß ſchon ſehr ſeine ſich ſie ſind Stadt Standesherrſchaft Stellen Theil verkaufte viel Wald Waſſermühle wenig werk wieder wohnen Wohnung worinnen wovon Zahl der Einwohner zwen zwey Zweyter þat