Automatische Textanalyse: Systeme und Methoden zur Annotation und Analyse natürlichsprachlicher Texte

Cover
Alexander Mehler, Henning Lobin
Vandenhoeck & Ruprecht, 16.02.2004 - 290 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Der exponentielle Zuwachs online verfügbarer Dokumente erfordert die Entwicklung von Verfahren zur weitgehenden automatischen und inhaltsbasierten Analyse textueller Strukturen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, welche dieses Ziel aus unterschiedlicher Perspektive thematisieren. Er umfasst Beiträge zur Erzeugung, Verwaltung und explorativen Analyse natürlichsprachiger Texte ebenso wie anwendungsorientierte Beiträge aus den Bereichen "elektronisches Publizieren" und "Web Mining".
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Henning Lobin und Alexander Mehler
1
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
10
Sven Naumann
16
Dokumentgrammatiken als Grundlage von XMLTools
23
Andreas Witt
39
Drei separate Annotationen des Beginns der BalladeDie Bürgschaft
50
Reinhard Köhler
55
Architektur einer allgemeinen KorpusSchnittstelle
63
DiskursmodellManager
177
Tylman Ule und Frank Henrik Müller
185
Eingabefilter für KAROPARS
190
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
194
Thomas Schmidt
203
Architektur der Datenbank Mehrsprachigkeit
207
Eingabe in Simple EXMARALDA
213
Systeme zur Korpuserstellung und verwaltung
219

Automatische Textanalyse
69
Ergebnis des Phrasendetektors
76
Roland Stuckardt
85
Lernphase und Anwendungsphase
97
Alexander Mehler
101
Verfahrensschritte der numerischen Textanalyse
113
Georg Rehm
121
Aufbau und Repräsentation generischer HypertextsortenTypen durch
126
Klaus Kreulich
139
Konzeptionelle Architektur und schematischer Workflow des generischen
142
Korpora
153
Textauswahl
155
Franck Bodmer und Rudolf Schmidt
167
Inhalt und Umfang der HypnoticKorpusdatenbank
221
Felix Sasaki
235
Strukturbezogene Klassifikation von Elementen
237
Deutsche und japanische Annotation von Kongruenzphänomenen
244
JanTorsten Milde und Ulrike
249
Gesamtzahl der annotierten Aufnahmen und Sprecher
252
V und delta C für Lerner des Deutschen und deutsche Muttersprachler
261
Thomas Burch und Johannes Fournier
265
CDROMVersion des Verbundes mittelhochdeutscher Wörterbücher
271
Ausschnitte aus dem Gerüst für das neue Mittelhochdeutsche Wörterbuch
277
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
285
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2004)

Dr. Alexander Mehler lehrt Linguistische Datenverarbeitung und Computerlinguistik an der Universität Trier.
Prof. Dr. Henning Lobin lehrt Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Universität Trier.

Bibliografische Informationen