Ausbildung 4.0: Digitale Transformation in der Berufsausbildung gestalten und nutzen

Cover
Stefan Dietl, Marcus Hennecke
Haufe Lexware, 14.08.2019 - 400 Seiten

Mehr und mehr Unternehmen steigen aufgrund des Fachkräftemangels bzw. der demografischen Entwicklung als Ausbildungsunternehmen ein. Dabei nehmen neben der traditionellen Vermittlung fachlicher Fähigkeiten Themen wie individuelle Betreuung, Auswahlprozess und Einbindung technischer Ausbildungstools immer mehr Zeit in Anspruch. Dieses Buch bietet im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne wichtige Impulse, die Ausbildungsunternehmen, Ausbilder und ihre Auszubildenden für eine zukünftige und qualitative Ausbildungswelt 4.0 nutzen können. Best-Practice-Beispiele aus Ausbildungsunternehmen zeigen, welche Strategien in Zeiten der Digitalisierung bereits heute Erfolg haben und wie man sich optimal für die Zukunft aufstellt.

Inhalte:

Ausbildung heute und morgen: die Entwicklung der Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld Ausbildung im Spiegel der jungen Zielgruppe Aktuell: Praxisberichte zu Bewerbergewinnung, Praktika, Auswahl und Förderung von Auszubildenden Künftig: Praxisberichte zu Digitalisierung, E-Recruiting Woran der Erfolg künftig gemessen wird

Autoren-Profil (2019)

Stefan Dietl ist Leiter des Bereichs Ausbildung national/international bei Festo. Er ist jahrelanger Dozent der Haufe Akademie, fachlicher Leiter des schriftlichen Lehrgangs "Ausbildungsmanagement" bei Haufe und Fachautor.

Bibliografische Informationen