Aus der Bildhaft: Filmanalyse als Kinoästhetik |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Androiden Architektur Ästhetik Bachtin Barthes baulichen beiden bestimmt Betrachter Bewegung Bild Blade Runner Blue Steel Buch chen Christian Metz Cinema Deckard deshalb diegetischen diskursiven Dritten eben Effekte eigenen Einstellung einzelnen Film ersten erzählerischen Erzählung Eugene Fernsehen Fernsehgerät Fernsehschirm Figuren Film filmischen Filmtheater Filmtheorie folglich Fotografie Frau Frey Funktion geht George gerade Geschichte geschlossenen Gestaltung gibt gleichsam großen Harms heißt Hugo Münsterberg Hunt Identität imaginären Jahre Jean-Luc Godard jeweiligen Kamera Kathryn Bigelow kinematographischen Kino Kinos Kinosaal klassischen Kodes könnte Körper Kunst Laufbild Leinwand Lexie lich Licht Luther macht Megan Menschen Michail Bachtin Moby Dick narrativen Objekt des Blicks Perspektive Programm Projektil Projektor Publikum Raum Räumlichkeit realen Replikanten Rick Roland Barthes Roman Saal scheint schen Schirm schließlich Schuß sehen sichtbar sieht Sinn sozialen Spiel Subjekt televisionären Text Theater Unterschied Verfahrensweisen verschiedenen vielleicht visuellen Vorführung Vorgang Vorstellung Wand weiß weiter Wellenreiter Welt wieder Wirklichkeit Zeichen zeigt Zuschauer zwei