Anleitung zum Gebrauche einiger logarithmisch getheilter Rechenschieber: (sliding-rule, règle-à-calcul), solcher Instrumente, mittelst deren man alle mit Logarithmen lösbaren Aufgaben schnell und sicher vollführen kann ; nebst vielen für die Rechnung auf dem Papiere mit Vortheil angewandten Tafeln und Formeln ; zum Selbstunterricht und zum Behufe für seine Vorträge |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemein Anwendung Anzal Aufgabe Auflösung Bedeutung befindlichen beiden Beispiel bekannten Berechnung besonders Bestimmung Betracht betreffenden bezeichnet blos breit cotg Cylinder daher Darst Darstellung Dezimal Dezimalstellen dick dieſes drei Dreiecke dritte eben Eimer einander einfach Einheiten einiger endlich engl enthält erhalten ersten Falle ferner finden Flächeninhalt folgende Formel Funkzionen Fuß geben Gebrauch gefundenen gegeben gehörigen getheilt gibt gleich Gleichung Grade Größe Gulden halben Höhe Hundertel Instrument Jahre Kapital Kathete Kehrseite Klafter kleineren Koeffizienten Körpers Kreuzer Kubikfuß Kugel Länge lezten Linien Logarithmen Loth Maß Mezen mittelst nahe Nenner oberen Pfund Preis preuß Prisma Proporzion Quadrat Rechenschieber rechnen Rechnung reziproken Schenkel Schieber Schieberstellung Schuh schwer Seite Sinus Skala soll somit spezifischen Gewichte Steinsalz Stellen Stellung stets Stück Summe Tabelle Tafel tang Theile Theilung trigonometrischen unserer verschiedenen Verwandlung viel Vielfachen vier Volumen vorkommenden Werthe Wiener Winkel wobei wollen Ziffer Zins Zoll zwei zweite