Anfangssituationen: was man tun und besser lassen sollteBeltz, 2005 - 179 Seiten >Vom Umgang mit der Anfangsstimmung, der Angst und Erwartungen, über Spiele und Interventionsmechanismen bis zum Anfang des Endes reicht das amüsante, unterhaltsame und hilfreiche Buch. Personalwirtschaft Besonders für Erwachsenenbildner, die am Anfang ihrer Tätigkeit stehen, ist dieses Buch eine Fundgrube. Aber auch für den 'gestandenen Praktiker' bietet es eine Menge Stoff zur Reflexion seines Tuns und seiner Anfangs-Auftritte. praxis ergotherapie Auch wenn Sie die Anfänge Ihrer Seminare immer ohne mulmiges Gefühl souverän und überlegen meistern, keine Probleme mit Dauerrednern und Schweigern haben, Zuspätkommende problemlos integrieren und schon genügend Spiele für schwungvolle Anfänge kennen - werden sie dieses unterhaltsam geschriebene Buch mit seinen vielen humorvollen Zitaten wahrscheinlich mit Vergnügen lesen... |
Verweise auf dieses Buch
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: ein Leitfaden für soziale Berufe Karlheinz A. Geißler,Marianne Hege Keine Leseprobe verfügbar - 2007 |
Erfolgreiche Kurse und Seminare: professionelles Lernen mit Erwachsenen Bernd Weidenmann Keine Leseprobe verfügbar - 2006 |