Amin al-Husseini, Grossmufti von PalästinaW. Titz, 1943 - 96 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abdul Abdul Hamid Ägypten alte Amin Al-Husseini arabi arabischen Armee Aufstand Aziz Bauern Bedeutung begann beiden bekannt bereits Bewegung bildete Boden britischen Charakter Christen Christentum christlichen daher damals Damaskus eigene Einfluss einmal Ende Engländer englischen Entwicklung erhalten erkannt ersten Europa Faissal Fall Familie fast Folge Frage französischen Freiheit führenden Führer führte ganze Gebiete Gegenwart Geschichte geworden ging gleichen grossen Grossmufti Hand heiligen heute hohe inneren Irak islamischen Welt Jahre Jahrhunderts Jerusalem Jerusalems jetzt Juden jüdischen Jungen Kairo Kampf Kongress konnte Krieges Kultur Land Leben lich liess lung machen Macht Mann Menschen Mitglied modernen Mohammed Mohammed Abduh Moslems Mufti müssen musste nahm Namen nationalen Natur neue Orient Osmanischen Reiches Palästina palästinensischen Partei Pascha politischen Recht Regierung Religion schen Seite sollte später Sprache Stadt stand Stätten Syrien Tage Tatsache Teil Tode Truppen Türken türkische unserer Verbindung Vereinigung Verhältnisse Verständigung Vertreter viel Volk Vorgänge wenig Widerstand wieder wollte zionistischen