Ausgewählte Komödien des Aristophanes: Bd. Die Wolken. 4. Aufl

Cover
Weidmann, 1894
 

Beliebte Passagen

Seite 159 - ... tantum altéra parte dimittunt. Lamberé quoque ea et morderé deforme est , cum etiam in efficiendis verbis modicus eorum esse debeat motus ; ore enim magis quam labris loquendum est.
Seite 37 - Philosophie sich ergeben wolle, dass Pheidippides die Sokratiker als unbeschuhte, der modernen Cultur fremde Menschen verlacht, dass Strepsiades selbst sie bei seiner Rückkehr aus der Grübelbude, nachdem er sie kennen gelernt, als armselige Schlucker schildert, die sich nicht scheeren, salben, noch baden ; während der ungerechte Redner ganz im Gegensatz zu diesen Grundsätzen nicht blos die warmen Bäder gegen den gerechten Redner, der hier wider Erwarten ganz auf Seiten der Sokratiker steht (991),...
Seite 5 - ... eigen. Wenn dagegen auf die Strophe des Liedes unmittelbar eine bestimmte Anzahl gesprochener Verse folgt, und dieselbe Anzahl der Antistrophe angehängt ist, so dafs der ganze Abschnitt in zwei gleiche Teile...
Seite 24 - Aber wie auch sonst bei Aristophanes der Chor oft von der eifrigen Betheiligung an den Thorheiten der handelnden Personen plötzlich zu dem Ernst der von dem Dichter vertretenen sittlichen Gesinnung sich erhebt und denen entgegen tritt, die er bis dahin unterstützte: so sagen sich die Wolken, früher die bereitwilligen Helferinnen des Sokrates, unerwartet von ihm los und erscheinen als Vertreterinnen der verachteten Gottesfurcht.
Seite 5 - Wenn dagegen auf die Strophe des Liedes unmittelbar eine bestimmte Anzahl gesprochener Verse folgt, und dieselbe Anzahl der Antistrophe angehängt ist, so dafs der ganze Abschnitt in zwei gleiche Teile zerfällt...
Seite 36 - Die beiden mit Orest und Elektra verglichenen Geschwister sind die beiden Komödien 'Schmausbrüder
Seite 15 - T heil die Schuld ihrer Leiter und durch Bekämpfung der letzteren, wie der Dichter meinte, zu heilen war, so ist ohne Zweifel, wie in den Rittern Kleon und in den Fröschen Euripides, in den Wolken Sokrates Hauptgegenstand des Spottes, auch wenn Strepsiades der Protagonist und die dramatische Hauptperson des Stückes war.
Seite 17 - Freuden derselben sowohl zu schätzen wie zu erhüben verstand; er tadele die Ringschulen und Turnplätze, während er selbst dort mit Vorliebe...
Seite 14 - Stellung schien um so begründeter, je mehr die neue Lehre, früher nur den vornehmeren und reicheren Jünglingen zugänglich, nunmehr gerade durch Sokrates...
Seite 54 - Dafs er was ihm vorlag in seiner wahren Natur als unfertig erkannte, wird niemand bezweifeln : aber was sollte er thun? Sollte er das Gedicht zu vollenden versuchen, das der grofse Dichter nicht hatte vollenden können ? Sollte er auslassen, was der Dichter noch nicht endgiltig gestrichen hatte?

Bibliografische Informationen