Rhetorik und Metrik der Griechen und Römer

Cover
C. H. Beck (O. Beck), 1901 - 336 Seiten
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 290 - 25: Animula vagula, blandula, hospes comesque corporis, quae nunc abibis in loca pallidula rigida nudula nee ut
Seite 299 - dies, Her ad superos gloria pandet. sed tu, domitor magne ferarum orbisque simul pacator, ades; 1990 nunc quoque nostras respice terras, et si qua novo belua voltu quatiet populos terrore
Seite 60 - nach kleineren Teilen lernen, immer nach dem Konzept, sich dabei womöglich Seiten und Zeilen merken, auf denen das einzelne steht, um dann beim Hersagen das Ganze gleichsam abzulesen; man soll ferner mit halblauter Stimme memorieren; je besser die Rede disponiert, je sorgfältiger sie ausgearbeitet und komponiert ist, desto leichter
Seite 274 - Otioso in otio animus nescit quid velit. Hoc idem est: em neque domi nunc nos nee militiae sumus; Imus huc, hinc illuc: cum illuc ventum est, ire illuc lubet: Incerte errat animus, praeter propter vitam vivitur.
Seite 34 - geradezu, man könne in ihm ohne weiteres anbringen, was einem gerade in den Sinn komme, und es dann durch irgend eine Wendung mit dem eigentlichen Gegenstande in Verbindung bringen. Eine Erzählung ist von der epideiktischen Rede selbstverständlich ausgeschlossen; ebenso eine Widerlegung, es sei denn, dass man,
Seite 297 - II, 1: Motum ex Metello consule civicum bellique causas et vitia et modos ludumque fortunae
Seite 58 - Sie tritt hervor in der klugen und sorgfältigen Vorbereitung dessen, was der Redner zu zeigen sich vorgenommen hat, ebenso in der vorhergängigen Vermeidung dessen, was man ihm etwa als Einwand entgegenhalten könnte. Auch bei Hermogenes, dessen Schrift περί
Seite 294 - I, 4. Solvitur acris hiems grata vice veris et Favoni trahuntque siccas machinae carinas.