Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein: Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck

Cover
Mohr Siebeck, 2011 - 764 Seiten
English summary: At the end of the 14 century, the reform movement of the late medieval church, known as the devotio moderna, originated in the IJssel valley. Due to the history of their development, their contacts and their book culture, women's convents in Geldern and Sonsbeck were exemplary of the female sector in the 15th century. Whereas the Geldern convent took up the monastic life quite soon, St. Andreas in Sonsbeck gradually developed from its beginnings as a Beguines' house into a tertiaries' convent with a monastic life. In both convents, manuscripts were created which gave the ideal of piety its own expression by collecting and presenting religious literature in the vernacular. Monika Costard examines this evidence of book culture in women's convents, evidence which had received little attention up to now. There is an exceptional number of manuscripts from Geldern, and these are compiled and described in this book for the first time. German description: Ende des 14. Jahrhunderts entstand im Ijsseltal die als devotio moderna bezeichnete Reformbewegung der spatmittelalterlichen Kirche. Frauenkonvente in Geldern und Sonsbeck zeigen uber ihre Entwicklungsgeschichte, ihre Kontakte und ihre Buchkultur exemplarisch Auspragungen des weiblichen Zweigs im 15. Jahrhundert. Wahrend der Gelderner Konvent schon bald zum monastischen Leben uberging, entwickelte sich St. Andreas in Sonsbeck schrittweise aus Anfangen als Beginenhaus zum Tertiarinnenkonvent mit klosterlichem Leben. In beiden Konventen wurden Handschriften angelegt, die uber die Sammlung und Prasentation geistlicher Texte in der Volkssprache dem Frommigkeitsideal einen eigenen Ausdruck gaben. Monika Costard untersucht diese bisher wenig beachteten Zeugnisse der Buchkultur der Frauenkonvente. Aussergewohnlich zahlreich sind Handschriften aus Geldern erhalten, die sie erstmals zusammenstellt und beschreibt.
 

Inhalt

B Geistliche Literatur und Handschriften in der Frauenfrömmigkeit
10
Forschungsstand und Ziele
21
B Quellen
27
Die Handschriften
63
alterlichen geistlichen Literaturengagements in der Volks
92
Anlage und Gebrauch der Handschriften
122
gegenstand Kondensationsraum des geistlichen Klimas
136
St Andreas in Sonsbeck
144
Konventsgeschichte
166
Die Handschriften
210
Sammlung Hüpsch
217
Anlage und Gebrauch der Handschriften
238
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2011)

Monika Costard, Geboren 1964; Studium der Germanistik und Geschichte in Hannover und Berlin; 1990-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projekts aRepertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters an der Freien Universitat Berlin, 2005-09 Mitarbeit beim aWorterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache; 2006 Promotion.

Bibliografische Informationen