Das tägliche Brot: Roman, Band 2

Cover
E. Fleischel, 1907
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 265 - Morgenlande gesehen hatten, ging vor ihnen hin, bis daß er kam und stand oben über, da das Kindlein war. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch er« freuet; und gingen in das Haus, und fanden das Kindlein mit Maria, Seiner Mutter, und fielen nieder, und beteten es an, und thaten ihre Schätze auf, und schenkten Ihm Gold, Weihrauch und Myrrhen.
Seite 307 - Müldner hatte sie nachdenklich betrachtet. das sah er wohl, ganz verstanden hatte sie ihn nicht. Sie dachte nur an das ,Heute<.
Seite 127 - Immer ftüher trat sie auf ihrer Aufwartestelle an, immer eiliger suchte sie wieder wegzukommen; denn wenn sie sich hier in Schweiß gearbeitet, um so rasch als möglich ihre Pflicht zu erledigen, dann ging das Tagewerk erst recht für sie an. Zweimal in der Woche ging sie Reinemachen, dreimal Waschen. Was sie den Herrschaften des Morgens an der Arbeitszeit abknappte, setzte sie des Abends zu; oft ging es auf Mitternacht, wenn sie von den weitentfernten Stellen nach Hause kam.
Seite 27 - Ietzt stand die Sonne hinter den hohen Häuserreihen, und ihre Strahlen fingerten scheu über die Dächer. Immer im Galopp. Mine hätte nicht geglaubt, daß sie noch so gut laufen könnte. Wenn auch nicht mehr, wie ein jähriges Fohlen, so doch immer noch so geschwind wie Bläß, die Kuh, die in des Vaters Stall stand.
Seite 175 - Thiir, die nach der Hintertreppe führte, zu, legte die Riegel vor und nahm den Schlüssel mit in die Stube. An ein Hinunterhuschen und ein abendliches Schwätzchen vor der Hausthür war nicht zu denken. Bertha kam sich vor, wie eine Gefangne.
Seite 301 - In Mines Herzen waren Hoffnungen aufgewacht. Über Nacht waren sie gekommen, wie ein erlösender, erquickender Regen über's Land nach langer, banger Dürre: der verkümmerte, hungrige Acker grünt neu, schon sprießen Blumen auf und wollen blühen. — Vor vier Wochen war's gewesen, als sie in tiefst« Bekümmernis über die Potsdamerstraße schlich.
Seite 174 - Tag für Tag begann sie die Stille peinvoller zu empfinden. Wenn sie wenigstens noch öfter ausgekommen wäre! Aber das Fräulein hatte es in der Gewohnheit, die meisten Einkäufe selber zu besorgen...
Seite 150 - Freundin — ne, eigentlich aus pure Neugier bin ich hergekommen, wollte mal sehen, was hier los is.
Seite 311 - Drüben links, an der Kirchbachstraßenecke , war das Materialwarengeschäft von Handke verschwunden, eine Schnitt- und Wollwarenhandlung breitete statt dessen ihre Herrlichkeiten aus. Und, drüben rechts, wo sonst Flaschen und Fläschchen gewinkt, baumelten jetzt Kalbskeulen und Schinken und Würste im Schlächterladenfenster. Alles anders geworden.
Seite 253 - Es wollte Arthur gar nicht glücken, dauernde Arbeit zu finden; höchstens einmal für acht Tage, dann war's wieder aus. Nicht immer war es seine Schuld, und daran klammerte er sich in feiner Verbissenheit.

Bibliografische Informationen