Wetzer und Welte's Kirchenlexikon: oder Encyklopädie der katholischen theologie und ihrer hülfswissenschaften, Band 5

Cover
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 405 - Wer mein Wort höret und glaubet dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen.
Seite 119 - Weise, fromm und gesund zu leben, auch ruhig und gottselig zu sterben, oder nützlicher Unterricht wider den Teufel zu streiten, durch Beantwortung der Fragen: 1) Kann der Teufel dem Leibe der Menschen schaden? 2) Welchem am meisten? 3) Wie ist zu helfen?
Seite 611 - Wenn sein Styl auch gar schwulstreich, seine Auffassung an Carricatur grenzt, seine historische Darstellung unbestimmt, ohne Zeitrechnung, beinahe molluskenartig erscheint, so ist er uns doch ein sehr lehrreicher Gewährsmann für eine Zeit, deren übrige Reliquien ohne ihn noch viel zweifelhafter und undeutlicher dastehen würden, als es jetzt der Fall ist. Wir glauben nicht zu irren , wenn wir in ihm das sprechende Bild der Persönlickeit der damaligen ernsteren Britten und die Form ihrer christlich-britisch-r...
Seite 505 - Zur Beherzigung für Alle, die es mit dem wahren Volkswohl gut meinen, Köln und Neuß 1849.
Seite 405 - Wer mich verachtet und meine Worte nicht annimmt, der hat seinen Richter. Das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn am Jüngsten Tag richten.
Seite 773 - ... Fragen jener Zeit, so die Frage, wie man sich den Übergang vom Unendlichen zum Endlichen oder den Anfang einer Schöpfung vorzustellen habe. Wie könne, so fragte man, Gott, der reine Geist, als Urheber einer seinem Wesen so fremdartigen materiellen Welt gedacht werden? Wie war diese Welt entstanden? Woher, wenn Gott vollkommen ist, das Mangel-hafte in dieser Welt, woher das Böse, wenn ein heiliger Gott der Schöpfer der Menschen ist? Woher unter den Menschen selbst so große Verschiedenheit...
Seite 31 - Die Sonne ist der Mittelpunkt der Welt und darum unbeweglich«, 2. »Die Erde ist nicht der Mittelpunkt der Welt und nicht unbeweglich, sondern sie bewegt sich täglich, auch um sich selbst«]. 1617 Galilei fügt sich der Ermahnung Kardinal Bellarmins, die kopernikanische Lehre aufzugeben. 1618 Beginn des Dreißigjährigen Krieges. 1619 Kepler: Harmonia mundi.
Seite 537 - Von den Quellen der Hebräischen Wortforschung nebst einigen Regeln und Beobachtungen über den Gebrauch derselben.
Seite 425 - Der Gerichtsstand ist bei demjenigen Gerichte begründet, in dessen Bezirk die strafbare Handlung begangen ist. Wird der Tatbestand der strafbaren Handlung durch den Inhalt einer im Inlande erschienenen Druckschrift begründet, so ist als das nach Abs.
Seite 497 - Vor allen Dingen sollte in den hohen und niederen Schulen die fürnehmste und gemeinste Lektion sein die Heilige Schrift und den jungen Knaben das Evangelium. Und wollt Gott, eine jegliche Stadt hätte auch eine Mädchenschule, darinnen des Tags die Mägdlein eine Stunde das Evangelium höreten, es wäre zu deutsch oder lateinisch.

Bibliografische Informationen