Der Heilige Tychon

Cover
B.G. Teubner, 1907 - 162 Seiten
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Beliebte Passagen

Seite 2 - Haus oder Brüder oder Schwestern oder Mutter oder Vater oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinet- und des Evangeliums willen, 30 der nicht hundertfach empfange, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker mitten unter Verfolgungen, und in der künftigen Welt ewiges Leben. 31 Viele erste aber werden letzte sein und die letzten erste.
Seite 46 - Festus fährt aber fort: eodem autem die Veneri templa sunt consecrata, alterum ad circum maximum, alterum in luco Libitinensi, quia in eius deae tutela sunt horti...
Seite 41 - Weinstocks, bis auf den Tag, da ich es neu trinken werde mit euch im Reiche meines Vaters...
Seite 61 - Der accentuirte satzschluss in der griechischen prosa vom IV bis XVI jahrhundert.
Seite 62 - Poètes et mélodes; étude sur les origines du rythme tonique dans l'hymnographie de l'Eglise grecque, Nîmes, 1886.
Seite 44 - ... prope murum Megalesion, id est templum eius deae, unde aduecta Romam. Fordicidia a fordis bubus ; bos forda, quae fert in uentre ; quod eo die publiée immolantur boues praegnantes in curiis complures, a fordis caedendis Fordicidia dicta. Palilia dicta a Pale, quod ei feriae, ut Cerialia a Cerere. 16 Vinalia a uino ; hic dies louis, non Veneris. Huius rei cura non leuis in Latio, nam aliquot locis uindemiae primum ab sacerdotibus publiée fiebant, ut Romae etiam nunc; nam flamen Dialis auspicatur...
Seite 17 - Nicht einmal eine nackte liste der bischöfe von Amathus hatte zu seiner verfügung gestanden. Unter solchen umständen haben wir das recht, die letzte quelle dieser überlieferung im alten götterdienst der stadt Amathus zu suchen.
Seite 57 - Er hat dabei lediglich die satzform im auge, in der sich die bewegung des denkens widerspiegelt: ein vornehmlich analytisch fortschreitendes denken führt zu der naiveren form anreihenden satzbaues, ein vor der sprachlichen fassung die einzelnen elemente des gedankens überblickendes und ordnendes, also synthetisches verfahren führt zur periodenbildung.
Seite 70 - Die cadenz ist wie ein fangnetz, in dem alle barbarismen und soloecismen zappeln, deren der schriftsteller fähig ist.
Seite 17 - Der geschichtliche geh'alt des berichts über Tychons leben, an sich schon dürftig genug, zerfliesst uns unter den bänden.

Bibliografische Informationen