Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste: in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern, Band 68

Cover
J. f. Gleditsch, 1859
 

Ausgewählte Seiten

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 362 - Abgespannt, grämlich saß er mit niedergebücktem Kopf in sich zusammengefallen da, und blätterte und suchte immer fortsprechend in den langen Folioheften vorwärts und rückwärts, unten und oben; das stete Räuspern und Husten störte allen Fluß der Rede, jeder Satz stand vereinzelt da, und kam mit Anstrengung zerstückt und durcheinandergeworfen heraus; jedes Wort, jede Silbe löste sich nur widerwillig los, um von der metalleeren Stimme dann in schwäbisch breitem Dialekt, als sei jedes das...
Seite 363 - Denn Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu predigen, nicht mit * klugen Worten, auf daß nicht das Kreuz Christi zu nichte werde.
Seite 362 - Rede nicht hatten, was berMittheilung wcrth war, während in diesen das lebendige Schaffen des Geistes auch unter der stammelnden Rede dem sinnvollen Schüler nicht verborgen bleiben konnte.
Seite 131 - Muthe zu der Verhandlung über den von Narbonne begehrten Credit. Der Krieg, rief Brissot, ist eine nationale Wohlthat, das einzige Unglück wäre, keinen Krieg zu haben. Wenn die Fürsten uns angreifen wollen, so müssen wir ihnen zuvorkommen, wollen sie es nicht, so müssen wir ihren Possen mit Schwertstreichen ein Ende machen. Selbst Brissot erkannte noch an, daß der letzte Fall vorhanden, und der Kaiser keineswegs streitlustig war: aber...
Seite 386 - Ursprung zuzuschreiben und anzunehmen, dass die alten Illyrier, die von Kopitar und Niebuhr für die Vorfahren der heutigen Albanesen gehalten werden und welche mit den ihnen verwandten Pannoniern bis nach Pannonien reichten, das Alphabet von den Griechen entlehnt und es Albanesen und Slaven überliefert haben.
Seite 362 - Lehrer» allzu wenig Aufmerksamkeit auf diesen Punkt gewendet, indem hierin mit Absicht und Bewußtsein mehr geschehen kann, als man meist anzunehmen pflegt. Dennoch nimmt diese Eigenschaft in der Reihe derjenigen, welche den vorzüglichen Lehrer bilden, nur eine untergeordnete Stelle ein, und wird meist überschätzt. Zu allen Zeiten hat es Lehrer gegeben, welche bei gutem, ja, glänzendem Vortrage wenig wirkten, andere, welche kaum einen Satz richtig und ohne Anstoß zu Stande bringen konnten,...
Seite 362 - Als ich ihn nach wenigen Tagen auf dem Lehrstuhle wiedersah, konnte ich mich zunächst weder in die Art des äußeren Vortrags noch der inneren Gedankenfolge hineinfinden. Abgespannt, grämlich saß er mit niedergebücktem Kopf in sich zusammengefallen da und blätterte und suchte immer fortsprechend in den langen Folioheften vorwärts und rückwärts, unten und oben; das stete Räuspern und Husten störte allen Fluß der Rede, jeder Satz stand vereinzelt da und kam mit Anstrengung zerstückt und...
Seite 124 - Jakob ben Scheschet ist selbst -weniger Mystiker als orthodoxer Theolog; allein seine polemische Stellung zu den Philosophen genügte der bald auf ihn folgenden kabbalistischen Schule, um ihn als Gewährsmann aufzuführen16). 4) Jona ben; Abraham Girondi (starb zu Toledo Ausgang des Jahres 1263) 16).
Seite 202 - Ausführliche Darstellung des Brown'schen Systems der praktischen Heilkunde, nebst einer vollständigen Literatur und einer Kritik desselben. Gott. 1799. 8. 2 Bde. (Bd. 1. S. 93 ff.) — Hauptsächlich »B. Hirschel, Geschichte des Broten' sehen Systems und der Erregungstheorie.
Seite 383 - Worten ausgeprochen : ,An ein von den Slovenen erfundenes Alphabet darf jedoch auf keinen Fall gedacht werden ; die Slovenen können das Alphabet bald nach ihrer Einwanderung in Pannonien von den Griechen durch die Illyrier erhalten haben . . .' Freilich den Beweis, dass die Illyrier ein solches griechischillyrisches Alphabet hatten, ist uns Miklosich schuldig geblieben.

Bibliografische Informationen