Noch mehr Experimente mit Supermarktprodukten: Das Periodensystem als Wegweiser

Cover
John Wiley & Sons, 16.04.2012 - 252 Seiten
Anhand von neuen, verblüffenden und dabei dennoch einfachen und gefahrlosen Experimenten lädt dieses kurzweilige Buch ein, den chemischen Rätseln des Alltags auf die Spur zu kommen. Lehrer, Schüler und chemisch Interessierte gleichermaßen finden in diesem Buch gut verständliche Anleitungen, um alle Versuchsvorschriften nachvollziehen zu können - sei es am heimischen Herd oder in der Schule. Bechergläser, Plastikpipette, Spatel, eine Heizplatte und eine Handvoll "Basisreagenzien" aus dem Supermarkt, beispielsweise Rotkohllösung, reichen aus, und der Experimentierspaß kann beginnen.

Versierte Leser und Didaktiker finden darüber hinaus weiterführende Erläuterungen. Abbildungen aus der instrumentellen Analytik vertiefen und differenzieren die Aussagen, die sich aus den einfachen Versuchen ableiten lassen. Auf spielerische Weise vermittelt das Buch so nicht nur ein fundiertes Basiswissen über viele Produkte, die wir tagtäglich kaufen und nutzen, sondern obendrein auch über die Grundlagen der Chemie, des Periodensystems und seiner Elemente.

Eine rundum gelungene Fortsetzung der "Experimente mit Supermarktprodukten".
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

1
2
3
4
In Blumendüngern und Brausetabletten
5
Experiment 14 Komplexometrische Titration von Calcium
52 Magnesium in Präparaten und LebensmittelZusatzstoffen
In Salmiakpastillen und Entrußern
93 Ammoniumcarbonat im Hirschhornsalz
94 Salpetersäure und Nitrate in Reinigungsmitteln
95 Roter Phosphor auf Zündholzschachteln und in Zündplättchen
Nicht nur in Colagetränken
10
11
112 Sulfate Persulfate und Sulfamate

6
Experiment 20 Titrimetrische Bestimmung von BoratGehalten
7
Die Kohlensäure im Mineralwasser
Nicht nur für den übersäuerten Magen
Waschmittel
75 Pottasche die Pflanzenasche zum Backen
76 Organische Kohlenstoffverbindungen
762 Alkohole Ketone und Ester
763 Mono Di und Tricarbonsäuren
9
113 Dithionit das reduzierende Bleichmittel
114 Thiosulfat und Thioharnstoff in Silberbädern und Seifen
12
122 Chloride die Salze der Salzsäure
124 Iod als Tinktur aus Drogerie und Apotheke
125 lodat das lod in iodierten Speisesalzen
13
132 Kupfer als Salz in Entrußern
133 Silber im Höllenstein
14
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

25-mL-Becherglas alkalischer Lösung Aluminium Ammoniak Ammoniumchlorid anionische Tenside Antioxidationsmittel Ascorbinsäure basisches Becherglas Beobachtungen bildet blau Bleichmittel Calcium Calciumcarbonat Carbonat Chemie chemischen Chlor Citronensäure Durchführung Einige einige Milliliter einige Tropfen Eisen Eisen(III)-Ionen Elemente enthält entsteht Erläuterungen ersten erwärmt Essigessenz Essigsäure Ethanol Farbe farblos Farbstoffe färbt Farbumschlag Filterpapier Filtrat Flamme Fleckensalz fügt Gasentwicklung gefärbt gelb Glas Graphit Heizplatte hinzu Hirschhornsalz Hydrogencarbonat Inhaltsstoffe gemäß EG-Empfehlung intensiv Iod-Lösung Kalium Kaliumpermanganat-Lösung kleinen Spatellöffel voll Kohlensäure Kohlenstoff Kohlenstoffdioxid Komplexbildner Kupfer Kupfersulfat-Lösung Löslichkeit Magnesium Mendelejew Milliliter Mineralwasser mL Wasser modifizierte Stärke mol/L Natriumcarbonat Natriumhydrogencarbonat Natriumhydroxid Natron Niederschlag Oxidation Periodensystem Permanganat-Lösung pH-Wert Phosphor Porzellanschale Produktbeispiele Reagenz Reagenzglas Reaktion Reduktion Rohrreiniger rote Rotkohlsaft rotviolett Salpetersäure Salz Salzsäure Sauerstoff Säuerungsmittel Säure Schnell-Entkalker schwach Schwedt siehe Experiment siehe Produktübersicht Soda Soda Natriumcarbonat Sodium Spirituslampe Durchführung Sulfate Tablette Titration titriert Trübung unserer verdünnt versetzt Volumen Wasser gelöst Wasserstoff wässrigen Weinsäure Weitere Inhaltsstoffe Zucker Zugabe Zusatz Zutaten zwei Schnappdeckelgläser

Autoren-Profil (2012)

Der bekannte Chemieprofessor Georg Schwedt
sucht und findet Chemie fast überall: im Supermarkt,
im Kochtopf, im Badezimmer. In zahlreichen
Sachbüchern, mit seinem Mitmachlabor
SuperLab und Experimentalvorträgen zeigt er
jung und alt, wie viel Spaß Chemie wirklich macht.
Er arbeitet mit der »ExperimentierKüche« des
Deutschen Museums in Bonn zusammen
und bietet dort Lehrern, Schülern und jedem
Neugierigen Wissenschaft zum Anfassen.

Bibliografische Informationen