Evolution, Kultur und Kriminalität: Über den Beitrag der Evolutionstheorie zur Kriminologie

Cover
Springer-Verlag, 15.09.2010 - 450 Seiten
Nach den furchtbaren Erfahrungen mit der Kriminalbiologie hat die Kriminologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Biowissenschaften systematisch aus ihrem Gedankengebäude verbannt. Die enormen Wissensfortschritte der Biologie wurden nicht zur Kenntnis genommen oder gar integriert. Das vorliegende Buch überbrückt den Graben zwischen sozialwissenschaftlich orientierter Kriminologie und den Biowissenschaften. Untersucht wird, in wie weit neue Erkenntnisse aus der Evolutionsbiologie den kriminologischen Erkenntnisstand bereichern können. Die Evolutionsbiologie gilt einerseits vielen als Königsdisziplin der Biologie, andererseits wird sie von manchen Sozialwissenschaftlern vor allem mit Eugenik, Sozialdarwinismus und Rassismus in Verbindung gebracht. Tatsächlich ergeben sich aus der Evolutionstheorie zahlreiche neue Aufschlüsse über kriminologisch interessante Fragestellungen.
 

Inhalt

Einleitung
1
Kriminalität und Biologie
17
Evolution
59
Die Evolution der Kooperation
157
Evolutionspsychologie
323
Schlussbetrachtung
451
Liste der Universalien der Menschheit
457
Ergänzungen seit 1989
464
Literatur
471
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Adaption adaptive Aggression Allel Altruismus Altruisten Anpassung aufgrund Axelrod Beispiel besonders besteht bestimmten Bestrafung biologischen Buss Cosmides daher Darwin darwinistischen Dawkins Delikte deutlich durchsetzen empirischen Entscheidung entwickelt Entwicklung Ergebnisse Erklärung ersten Evolution evolutionären Evolutionsbiologie Evolutionspsychologie Evolutionstheorie Fähigkeiten Fortpflanzung Frauen Gene genetische Gesellschaft gibt Gould große Gründe Gruppe Gruppenselektion handelt höhere homo homo oeconomicus Individuen Individuum insbesondere intrinsische Jahre jeweils K-Strategie Kinder könnte Kooperation Kosten Kriminalität Kriminalprävention kriminell Kriminologie Kultur Lebewesen lichen Lombroso Männchen Männer Maynard Smith Mayr Mechanismen Mechanismus menschlichen Verhaltens Merkmale Modell Möglichkeit muss Mutationen Nachkommen natürlichen Selektion Organismen Personen Phänomen Phänotyp Population Probanden psychologischen reziproken reziproken Altruismus Reziprozität sexuellen Selektion sexueller Gewalt Sicht Siehe signifikant somit sozialen Sozialverhalten Sozialwissenschaften Soziobiologie spezifische Spieler Spieltheorie Sterelny Strafe Strafrecht Straftaten Strategie tatsächlich Testosteron Theorie Tiere TIT FOR TAT Tooby Tötung Trivers Überleben überwiegend Ultimatumspiel Umwelt unserer unterschiedlichen Vererbung Vergewaltigung Verhaltensweisen verschiedenen Verwandtenselektion viel Vorteil Weibchen Wilson Wissenschaft zumindest Zusammenhang zwei

Bibliografische Informationen