Allahs Liebling: Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens

Cover
Oldenbourg Verlag, 2008 - 430 Seiten
Vor aller Zeit geschaffen ist Mohammed "Allahs Liebling," denn indem er ihn schuf, bewies er sich als der Schopfer. Als Mohammed im ausgehenden 6. Jahrhundert in die irdische Existenz trat, begann der Aon des Muslims. Ihm allein steht wahres Wissen zur Verfugung, das ihm, ubermittelt durch Mohammed, von Allah her zufloss. Um dieser Ubermittlung willen muss der Muslim seinen Propheten uneingeschrankt verehren, sein Handeln und Denken nachahmen. Der geringste Zweifel an ihm ist verderblich und daher strengstens zu bestrafen. Tilman Nagel beschreibt die Herausbildung und den Inhalt des Mohammedglaubens und macht den Leser umfassend mit dem Gedankengut bekannt, das einer Einfugung der Muslime in eine pluralistische Gesellschaft entgegenwirkt. "Mir kommt es in meinen Buchern, Mohammed. Leben und Legende' und, Allahs Liebling. Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens' nicht auf eine Abbildung der muslimischen Biographie Mohammeds an, sondern auf die geschichtswissenschaftliche Erfassung seiner Gestalt und seines Wirkens vor dem Hintergrund der spatantiken vorderasiatischen Ereignis-, Gesellschafts- und Religionsgeschichte sowie auf die Schilderung der Genese und Weiterentwicklung des muslimischen Mohammedglaubens." Tilman Nagel"
 

Inhalt

Detaillierte Inhaltsübersicht
7
Grundlinien des frühen islamischen Verständnisses
27
die diesseitsgebundene göttliche Rede
46
Zur Herkunft des ḥadīt
59
Zusammenfassung
78
Mohammeds Beglaubigungswunder
94
Die Heiligung der Urgemeinde
111
Schlußbetrachtung des ersten Teils
128
Mohammeds Unfehlbarkeit
166
Die Ahndung des falschen Wortes
180
Zur Strafwürdigkeit der Beleidigung des Propheten
193
AlMaqrīzi 13631442
211
Ali b Burhan adDin alHalabi gest 1635
229
Mohammed das verpflichtende Vorbild
247
AnNawawis gest 1277 Wiesen der Frommen
265
AşṢāliḥis gest 1535 Wege des rechten Wandelns
288

Der Liebling Allahs
146

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen