Forschung und kritik auf dem Gebiete des deutschen Alterthums, Bände 1-2

Cover
K.K. Hof. und Staatsdruckerei, in Commission bei Karl Gerold's Sohn, 1863 - 84 Seiten
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 300 - ... der vater gap daz fuoter weizgot niht mit zadele. swie vil ich var enwadele, sö bin ich an deheiner stete da man mir tuo als man im tete.
Seite 303 - ... ez geschach der selben nunnen als vil maneger noch geschiht; min ouge der vil dicke siht die daz nider teil verräten hat: 115 dä von daz ober mit schanden stät.
Seite 296 - ... vornehmlich aus Österreich (Karajan zu Helbl. 3, 243). aber der Zusammenhang der folgenden zeilen lehrt dafs nach win (444) stark zu interpungieren ist. clamirre (445) verstehe ich zwar nicht, doch ist deutlich dafs der vater eine gemeine in Osterreich...
Seite 288 - Stelle ein: das deutsche Mittelalter besitzt keine zweite Dichtung, die dieser frischen, lebensvollen und ergreifenden Schilderung aus dem Volksleben an die Seite gesetzt werden könnte. Wie ganz anders würde unsere Literatur aussehen, welche Thaten würde deren Geschichte zu verzeichnen haben, wenn dieser leuchtende Vorgang, diese erste wahrhaftige deutsche Dorfgeschichte unter den Gebildeten der Nation Beifall und Nachfolge gefunden halte!
Seite 312 - ... ich ze ezzen und ze hül (sich waz mir gewerren sül!), so bin ich alles des gewert des ein wip an manne gert. ouch...
Seite 291 - Haldenberg erwähnt werden ist dieser 'selten hat ein bauer von norden bis süden, hoch oben von Franken bis hinab an das ende des Leckfeldes, an seinen warkus (gardecorps) solchen fleifs gewendet.' hält man zu der erwähnung von Hohenstein und Haldenberg die von Wanghausen, so wird man darauf geführt als den Schauplatz der erzählung nicht Österreich sondern Baiern anzunehmen.
Seite 286 - M. Dr. Franz Pfeiffer. VORWORT. Unter dieser Aufschrift gedenke ich der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in unbestimmten Zeiträumen eine Reihe von Aufsätzen und Mittheilungen vorzulegen, die einerseits der älteren deutschen Sprache und Literatur theils neue Quellen zuführen, theils schon vorhandene erweitern und vervollständigen, andererseits...
Seite 297 - Worten : du solt leben des ich lebe und des dir dm muoter gebe. und dann führt er die einzelnen Speisen, die seine gewöhnliche Nahrung bilden, namentlich auf. Clamirre hat bis zur Stunde allerdings keine sichere Erklärung gefunden und ist noch immer unbelegt. Doch ist so viel deutlich, dass an die Stelle dieses Ausdruckes und des...
Seite 312 - S. 19 bemerkt, diese übel gebauten und gereimten, inhaltsleeren Verse, obwohl in beiden Hss. stehend, doch für unecht. 1689. lies noch was der räche niht genuoc. 1698. 99 lies von den sünden leit sin lip dise maneger slahte not. dise, das in A fehlt, verlangt der Sinn und der Vers. 1729. lies von siegen alsoliche not. 1739. wohl ir sult suochen ändern wirf.
Seite 306 - ... si sint beide so glänz, daz si baz zcemen einem tanz dann der eiden oder dem pfluoc. Zwei gekürzte Dative unmittelbar nach einander sind dem Dichter kaum zuzutrauen. Man wird zu lesen haben : daz si baz zement an einen tanz dann an die eiden oder den pfluoc.

Bibliografische Informationen