Grammatik der neuhochdeutschen Sprache nach Jacob Grimms deutscher Grammatik, Bände 1-2

Cover
O. Wigand, 1852
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 13 - Auuar sentita andre scalcha, quad: 'Saget dem kaladotom: see farri mine enti daz hohista sintun arslagan enti elliu karo; quemet za bruthlaufte.
Seite 7 - W. 1031, 11 aué b. 13. 3¡aí)rí). min hertz ist aller fröwden voll, darumb ich aber singen sol und wie es ist ergangen.
Seite 37 - Alsus so wände er si dö bediu mit bete und mit drö gesweigen: dö enmohter. aus antwurt ime sin tohter. 'Vater min, swie tump ich si, mir wonet iedoch diu witze bi daz ich von sage wol die nöt erkenne daz des libes töt ist starc unde strenge.
Seite 24 - Stjnrlct; ten unb Dttilien, balb mit ®ärtnern unb Sägern, öftere mit feinem ^Begleiter, unb manchmal allein bie ®cgcnb burd)ftrid), ©. SB».
Seite 74 - Sünde, als reinicliche gebar si dich äne allen wen, daz ir ir mngetlich reinikeit 25 entwederhalp nie gekrenket wart. Des was niht wunder von dir, du alliu dinc mäht diu du wilt, sit wir sehen, daz ein sunneschin durch ein glas brichet mit sincm lichte unde doch daz glas ganz belibet.
Seite 74 - Owê hôchgelobte werden heiligen, ir gote in dirre werlte mit angesten unde mit noeten habet gedienet.
Seite 26 - W. 135, 12 auê b. 11. 3at)ti). nimvet vone • . deheinen rehtin werchin diu wir selbe getan haben, wan nach slner michhelen erbarmede hat er uns...
Seite 74 - SSetbumä t)ecbeíjufúí)cen [фе!п^ in einer bürge riche, diu was ze santen genant. Nib. 20, 4.

Bibliografische Informationen