Hochleistungsbeton unter Frost-Tau-Wechselbelastung: Schädigungs- und Transportmechanismen

Cover
Cuvillier Verlag, 2006 - 187 Seiten
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

1 Einleitung und Ziel der Arbeit
1
21 Entwicklung von Hochleistungsbeton
4
22 Materialspezifische Grundlagen
6
23 Gefügeausbildung
23
24 Festbetoneigenschaften von Hochleistungsbeton im Vergleich zu Normalbeton
36
25 Dauerhaftigkeit von Hochleistungsbeton
41
3 Experimenteller Teil
60
4 Resumee
138
5 Zusammenfassung
158
6 Ausblick
164
7 Literatur
166
1
180
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

28 Tagen Abbildung Abhängigkeit Abnahmekriterium aufgrund autogenes Schwinden beeinflusst Befrostung Betone mit w/b C-S-H-Phasen Cement & Concrete chemischen CIF-Prüfung CIF-Test Concrete Research Dichte Druckfestigkeit durability E-Modul Einfluss Eisbildung Eislinsen Entschäumer ESEM Ettringit Festigkeit Feuchteaufnahme Feuchteaufnahme und Testdauer Fließmittel Flugasche Frost Frost-Tau-Belastung Prüfdauer Frost-Tau-Wechsel Frostbeständigkeit Frostpumpe Frostsaugen Frostwiderstand FWST gefrierbare Wassermenge gefrierbaren Wassers Gefrieren gering Geringfügige Schädigung 80 Gesteinskörnung Heft hochfesten Betonen Hochleistungsbeton Hydratation Hydratationsgrad Hydratationsprodukte hydraulischer Porenradius infolge innere Schädigung innerhalb Kapillares Saugen Kapillarporen kg/m²d Kombinationsdiagramm kommt konnte kritische Sättigung lagerung Luftporenbildner Luftporengehalt Matrix Menge Mikroeislinsenpumpe Mischungen N/mm² niedrigen w/z-Werten Phase Polycarboxylat Poren Porengrößenverteilung Porenradienverteilung Porenstruktur Porenvolumen Porosität Portlandit Probekörper Proben Prüfalter Prüfdauer in Tagen puzzolanische puzzolanische Reaktion Risse Saugen Feuchteaufnahme Saugrate Schrumpfporen Selbstaustrocknung Selbstheilung Serien Sieblinie Signifikante Schädigung silica fume Silika silikahaltigen Silikastaub sowie stark Tabelle Tagen 1d=2FTW Tausalzen Temperatur unhydratisierten Unterschiede Untersuchungen verschiedenen Wasseraufnahme Zement Zementhydratation Zementstein Zugabe zunehmendem Zusammensetzung Zusatzmittel Zusatzstoffen

Bibliografische Informationen